Welches Netzteil eignet sich für eine Grafikkarte mit NVIDIA GeForce RTX 5070 GPU?

Welches Netzteil für eine Grafikkarte mit NVIDIA GeForce RTX 5070 GPU in Frage kommt, hängt nicht zuletzt von der verwendeten CPU und Deiner sonstigen Systemausstattung ab.

Die pauschal empfohlene Mindest-Leistung für das Netzteil liegt laut Hersteller bei 750 Watt. Das unten aufgeführte Netzteil berücksichtigt diese Hersteller-Empfehlung.

Wenn Du es genauer wissen willst, nutzt Du am besten einfach unseren Netzteilrechner unten, um Dir eine individuell passende Empfehlung auf Basis des Strombedarfs aller Deiner PC-Komponenten ermitteln zu lassen.

Netzteilempfehlung für NVIDIA GeForce RTX 5070 basierte Grafikkarten

Corsair RM750x 80 PLUS Gold mit Kabelmanagement

€ 152,89
Auf Lager
Jetzt kaufen* Amazon
€ 144,90
+€ 7,99
Auf Lager
Jetzt kaufen* Alternate
€ 182,49
N/A
Jetzt kaufen* OTTO DE

Zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2025 um 10:31 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Berechne die erforderliche Netzteilleistung auf Basis Deiner individuellen PC-Konfiguration, indem Du im Netzteilrechner unten Deinen Rechner spezifizierst.

Der Netzteilrechner von netzteilrechner.io

Berechnete Netzteilleistungen für NVIDIA GeForce RTX 5070 mit verschiedenen CPUs

NVIDIA GeForce RTX 5070 mit AMD Ryzen 7 7800X3D und div. Komponenten/Overclocking: 802 Watt
NVIDIA GeForce RTX 5070 mit Intel Core i5 14600 und div. Komponenten/Overclocking: 959 Watt
NVIDIA GeForce RTX 5070 mit AMD Ryzen 7 9700X und div. Komponenten/Overclocking: 742 Watt
NVIDIA GeForce RTX 5070 mit Intel Core i5 12600K und div. Komponenten/Overclocking: 829 Watt
NVIDIA GeForce RTX 5070 mit AMD Ryzen 7 5800X und div. Komponenten/Overclocking: 844 Watt
NVIDIA GeForce RTX 5070 mit Intel Core i5 12600K und div. Komponenten/Overclocking: 829 Watt
NVIDIA GeForce RTX 5070 mit AMD Ryzen 5 7600X3D und div. Komponenten/Overclocking: 746 Watt
NVIDIA GeForce RTX 5070 mit Intel Core i7 14700K und div. Komponenten/Overclocking: 932 Watt
NVIDIA GeForce RTX 5070 mit AMD Ryzen 7 7800X3D und div. Komponenten/Overclocking: 870 Watt
NVIDIA GeForce RTX 5070 mit Intel Core i7 8700K und div. Komponenten/Overclocking: 785 Watt

Die Top-10 der am häufigsten berechneten Prozessor & Grafikkarten-Chip Kombinationen im Netzteilrechner

1. AMD Ryzen 5 3600X mit NVIDIA Geforce RTX 3080
2. AMD Ryzen 7 5700X3D mit AMD Radeon RX 7900 XTX
3. AMD Ryzen 9 3900X mit NVIDIA RTX 4080
4. Intel Core i9 9900K mit NVIDIA Geforce RTX 3090
5. AMD Ryzen 9 5900X mit NVIDIA Geforce RTX 3060 TI
6. Intel Core i7 13700 mit NVIDIA Geforce RTX 3080 Ti
7. Intel Core i5 9400F mit NVIDIA Geforce RTX 3060
8. Intel Core i7-9700K mit NVIDIA Geforce RTX 3060 TI
9. AMD Ryzen 7 3800X mit AMD Radeon RX 6900 XT
10. Intel Core i5 11XXX mit NVIDIA Geforce RTX 3070